Nachstehend aufgeführt, eine kurze Übersicht
und Einführung in die einzelnen Filtrationsmöglichkeiten.
Mikrofiltration:
Die Mikrofiltration wird für Anwendungen bei UV-Desinfektionsanlagen als Vor-Aufbereitungsstufe, sowie bei unzähligen industriellen Verfahren angewendet.
Einhaltung von Normen und Qualitäten sind nur vereinzelte Anwendungen der Mikrofiltration.
Mehr zur Mikrofiltration erfahren Sie unter dem Menüpunkt oder direkt hier --->>>
Die Ultrafiltration ist ein mechanisches Filtrationsverfahren aus dem Bereich der Membrantechnik, mit der sich makromolekulare Substanzen und kleine Partikel aus einem Medium abtrennen und aufkonzentrieren lassen. (Quelle: Wikipedia). Nach Einführung der neuen Trinkwasserverordnung und der damit verbundenen Grenzwerte für Trübung (< 0,2 FNU/NTU), findet die Ultrafiltration immer mehr Anwendungen in Trinkwasserversorgungsanlagen.
Mehr zu MeruS Ultrafiltrationsanlagen erfahren Sie li. unter dem Menüpunkt Ultrafiltration oder direkt hier --->>>
Sterilfilter:
Bei der Sterilfiltration werden Krankheitserreger aus dem Trinkwasser entfernt. Typische Anwendungen sind z.B. Grenzwertüberschreitungen bei Legionellen od. Pseudomonaden, aber auch Pathogene wie coliforme Keime od. E-Coli-Verkeimungen werden zuverlässig entfernt.
Vor allem bei Legionellenkontamination werden, die an den Entnahmestellen schnellverschraubbaren Endstellenfilter zur Aufrechterhaltung von Dusch- od. Waschgelegenheiten in öffentlichen Gebäuden verwendet.
Mehr zu endständigen Sterilfiltern erfahren Sie hier in Kürze unter dem extra Menüpunkt "Endständige Sterilfilter.
Bis auch dieser Teil der Internetseite online gehen kann, bitten wir Sie, für nähere Informationen direkt mit uns in Kontakt zu treten.